Ab 20. Januar 2020
"Rhythmus des Menschen und der Musik" - Therapeutisches Musizieren
(Kurs über 8 Termine - ab 20.01.2020)
mit Mee-Kyung Song Musiktherapeutin und Musikpädagogin
"Rhythmus des Menschen und der Musik" - Therapeutisches Musizieren
(Kurs über 8 Termine - ab 20.01.2020)
mit Mee-Kyung Song Musiktherapeutin und Musikpädagogin

Rhythmus ist ein Urphänomen aller Lebewesen: Leben-Tod, Wachen-Schlafen oder Einatmen-Ausatmen. Im menschlichen Organismus findet man insbesondere Herzschlag und Atem.
Viele Menschen leiden heute jedoch an rhythmischen Störungen: Herzproblemen, Schlafstörungen, flacher Atmung, Konzentrationsschwäche, Überempfindlichkeit, Reizbarkeit oder seelischer Starrheit.
Therapeutisches Musizieren unterstützt – mit Singen, Spielen, Bewegen – solche inneren Disharmonien auszugleichen.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zeit: montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Viele Menschen leiden heute jedoch an rhythmischen Störungen: Herzproblemen, Schlafstörungen, flacher Atmung, Konzentrationsschwäche, Überempfindlichkeit, Reizbarkeit oder seelischer Starrheit.
Therapeutisches Musizieren unterstützt – mit Singen, Spielen, Bewegen – solche inneren Disharmonien auszugleichen.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zeit: montags, 17:00 - 18:00 Uhr
Vortragsreihe Ernährung
Ernährungswissenschaftlerin im Arbeitskreis für Ernährungsforschung
in Bad Vilbel
Zeit: jeweils Donnerstag 19.30 – 21 Uhr

I.Fasten – der freiwillige Nahrungsverzicht
II.Umgang mit Unverträglichkeiten
III.Ernährung von Körper, Seele und Geist – anthroposophische Aspekte einer gesundheitsfördernden Nahrung
IV.Gewürze und Kräuter für die Ernährung und die Gesundheit
V.Säuren und Basen in der Ernährung – Brauchen wir eine basenreiche Kost?
VI.Die Bedeutung des Süßen – Umgang mit Zucker und Alternativen